Die Krämmel Unternehmensgruppe ist seit über 65 Jahren als dynamisches mittelständisches Familienunternehmen in der Bauwirtschaft mit regionalem Schwerpunkt im bayerischen Oberland und Großraum München sehr erfolgreich tätig. Auf dem Fundament der Tradition wird das Unternehmen seitdem von stetiger Innovationskraft angetrieben. Mit der Einführung der Marke ecoleben, die für äußerst energieeffiziente und nachhaltig erbaute Wohnanlagen steht, agiert Krämmel als Vorreiter der Branche. Wie gut das Konzept mit 48 Wohnungen und 9 Reihenhäusern in Penzberg bei den Kunden ankommt, schildert Geschäftsführer Olaf Breuer.
Herr Breuer, Sie sind seit mittlerweile mehr als 25 Jahren bei Krämmel tätig, ist eine energieeffiziente und nachhaltige Bauweise wirklich so neu für Sie?
Herr Breuer: Wir sind seit jeher darauf bedacht unsere Immobilien nach neuesten technischen Standards zu bauen. In letzter Zeit hat hier das Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit an besonderer Bedeutung gewonnen. Wir sammeln in diesem Bereich bereits seit dem Jahr 2000 intensive vielseitige Erfahrungen. Das hat eigentlich mit dem Neubau unseres eigenen Firmengebäudes begonnen. Schon damals haben wir eine Hackschnitzelheizungsanlage, Regenwassernutzung und thermische Solaranlage gebaut.
Wie haben Sie Ihre Erfahrungen im Projekt ecoleben eingebracht und was ist so besonders an dieser Wohnanlage?
Herr Breuer: In ecoleben haben wir unser gesamtes know-how in Sachen Energieeffizienz gebündelt. Die Aussenbauteile sind hervorragend wärmegedämmt, die Heizungsanlagen werden über Geothermiebohrungen gespeist und zudem gewinnen wir Strom über großflächige Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Die im KFW-55-Niedrigstenergiestandard geplante Wohnanlage übertrifft bereits heute die Anforderungen der Energieeinsparverordnung von 2016. Darauf sind wir sehr stolz. Und ganz nebenbei ist das Projekt wirklich wunderschön gelegen, mit bester Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln und zugleich in unmittelbarer Nähe eines Naturschutzgebietes. Ich habe mir selbst eine Wohnung gekauft.
Das klingt nach einer idealen Lage für Familien.
Herr Breuer: Da haben Sie Recht! Das überwiegend autofreie Innenquartier der Anlage sowie zwei Kinderspielplätze machen ecoleben besonders familienfreundlich. Sie brauchen quasi keinen eigenen Garten mehr und können Ihre Freizeit auf den großzügigen Balkonen Ihrer Wohnung genießen.
Sie sprechen von einer autofreien Anlage. Wie sieht das Konzept zur Unterbringung von PKWs aus?
Herr Breuer: Die Tiefgarage steht nicht nur den Mehrfamilien- und Reihenhausbewohnern zur Verfügung, sondern auch Besuchern, die per Klingelanlage Zufahrt erhalten. Außerdem gibt es auch einige oberirdische Stellplätze, die für den schnellen Anlieferverkehr gedacht sind. Ich möchte betonen, dass wir den Stellplatzschlüssel gemäß Satzung der Stadt Penzberg zu hundert Prozent erfüllen.
Auf dem Grundstück der Anlage, dem ehemaligen Penzberger Hartplatz, ist bereits rege Bautätigkeit erkennbar. Wann werden die Mehrfamilienhäuser und Reihenhäuser fertiggestellt?
Herr Breuer: Die gesamte Wohnanlage wird im Frühjahr/ Sommer 2017 fertig sein. Im Moment werden Erdsondenbohrungen vorgenommen, die für die dezentral je Haus vorgesehenen Wärmepumpenheizungen nötig sind. Im Anschluss werden wir mit dem Bau der Reihenhäuser, die am Säubach entstehen, beginnen und dann von Süd nach Nord die Mehrfamilienhäuser angehen. Aufgrund der gemeinschaftlichen Tiefgarage und der weitläufigen Außenanlage, die bei der Übergabe ebenfalls komplett fertiggestellt sein soll, können die Wohneinheiten sinnvollerweise auch erst dann bezogen werden.
Wie gehen Sie bei einer Fertigstellung in 2017 mit den Preissteigerungen in der Baubranche um?
Herr Breuer: Da sprechen Sie ein brisantes Thema an. Tatsächlich sind auch wir von den teilweise exorbitanten Preissteigerungen bei den Baustoffen und Leistungen unserer Nachunternehmer betroffen. Wir haben uns aber entschlossen, diese nur in moderater Weise weiterzugeben.
Was bedeutet das konkret ?
Herr Breuer : Die Preise der noch nicht verkauften, bzw. noch nicht reservierten Wohnungen werden zum 1. September um etwa 5% erhöht.
Sie sprechen von „noch verfügbaren“ Wohnungen. Wie sieht es mit dem bisherigen Verkaufsstand aus?
Herr Breuer: Wir sind sehr zufrieden mit dem Verkaufsstand und freuen uns, dass unser umweltfreundliches Konzept so gut funktioniert.
Aktuell sind noch einige Vierzimmerwohnungen und zwei Penthäuser verfügbar.
Die Anzeige/ der redaktionelle Beitrag ist in den Kalenderwochen 33 / 34 im Gelben Blatt von Penzberg und Bad Tölz/ Wolfratshausen sowie im Kreisboten von Weilheim/ Murnau und Starnberg erschienen.